Direkt zum Inhalt

Festival-Nachlese

THE SON (US/FR/GB 2022) ist ein vielschichtiges Familiendrama über einen depressiven Jugendlichen und die Hilflosigkeit eines verzweifelten Vaters. Florian Zellers Nachfolgefilm zu THE FATHER wurde im September 2022 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig im Wettbewerb uraufgeführt. Hauptdarsteller Hugh Jackman war für einen Golden Globe in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Drama nominiert.

Nach SHOPLIFTERS – FAMILIENBANDE präsentiert der japanische Regisseur Hirokazu Kore-eda ein neues Drama, in dem das Thema Familie im Mittelpunkt steht. Dieses Mal verlagert er aber seine Geschichte nach Südkorea. BROKER – FAMILIE GESUCHT wurde im Wettbewerb des Filmfestivals von Cannes im Mai 2022 uraufgeführt und erhielt den Preis für den Besten Darsteller (Song Kang-ho). Auf dem Filmfest München wurde BROKER mit dem Hauptpreis für den Besten internationalen Film ausgezeichnet.

Im April zeigen wir als Festival-Nachlese INSIDE (GR/DE/BE/GB/CH 2023), der von einem dem formidablen Willem Dafoe als One-Man-Show getragen wird. Die unterhaltsam-allegorische Robinsonade über Besitz, Kapitalismus und Freiheit wurde bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2023 in der Sektion Panorama uraufgeführt. Das Drehbuch schrieb Regisseur Vasilis Katsoupis gemeinsam mit dem renommierten Autor Ben Hopkins.

Premiere bei der diesjährigen Berlinale Special Gala feierte auch SENECA (DE/MA 2023) mit John Malkovich in der Titelrolle. Nach seinem packenden Weltkriegsdrama DER HAUPTMANN widmet sich Regisseur Robert Schwentke in seiner tiefschwarzen Komödie den letzten Tagen des römischen Philosophen Seneca und den Anfängen von Kaiser Neros despotischem Reich. Ein wahnwitziger, künstlerischer Ritt – angeführt von einem fulminanten Hauptdarsteller!

Unter die Haut geht das neuste Drama von Maryam Touzani. DAS BLAU DES KAFTANS (FR/MA/BE/DE 2022) lief bei den Filmfestspielen in Cannes 2022 in der Reihe „Un certain regard“ und gewann dort den FIPRESCI Preis der internationalen Filmkritik. Der marokkanischen Regisseurin ist nach ihrem vielfach preisgekrönten Spielfilmdebüt ADAM erneut ein starkes Drei-Personen-Stück gelungen, dass optisch farbenfroh und inhaltlich leise und einfühlsam von der Liebe und der Tradition des Schneiderhandwerks erzählt.

Bild: DAS BLAU DES KAFTAN © Arsenal Filmverleih

« Zurück