Direkt zum Inhalt

News

#StandWithUkraine

02.03.2022 - Überall auf der Welt solidarisieren sich Personen und Institutionen mit den Menschen in der Ukraine. Auch die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung blickt mit großer Sorge auf das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine.

Als Kulturschaffende erheben wir unsere Stimme und treten gemeinsam für einen friedlichen Dialog ein!

Unsere Solidarität gilt all den ...

DFF und Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung schließen Kooperationsvereinbarung

02.03.2022 - Eine Vereinbarung über eine grundlegende Kooperation haben das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt und die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden geschlossen. Gegenstand der Vereinbarung ist eine verstärkte Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Als unabhängig operierende Institutionen werden Murnau-Stiftung und DFF zu diesem Zweck bis 2027 Möglichkeiten ...

45. Todestag Lotte Neumann

26.02.2022 - Populäre Stummfilmdarstellerin und erfolgreiche Autorin früher Tonfilme: Lotte Neumann (1896-1977) machte eine Gesangsausbildung und studierte Tanz, Klavier und Sprachen. 1912 wurde sie von Max Mack entdeckt und debütierte in LAUNEN DES SCHICKSALS. Ab 1933 verfasst sie unter dem Pseudonym C.H. Diller zusammen mit ihrem Ehemann Walter Wassermann Drehbücher ...

130. Geburtstag Louis Brody

15.02.2022 - Louis Brody (15.2.1892-11.2.1951) zählte zu den wenigen Schwarzen Personen in Deutschland, die am Anfang des 20. Jahrhunderts als Schauspieler, Musiker, Ringer und Tänzer individuell wahrgenommen und in Filmvorspännen, Presseheften und Filmkritiken namentlich erwähnt wurde. Er war im hohen Maße daran beteiligt, die öffentliche Wahrnehmung Schwarzer Deutscher selbst zu ...

Ausstellungseröffnung Kunsthalle Emden am 12.02.2022

10.02.2022 - Nordlichter aufgepasst: Am 12.02.2022 eröffnet die Ausstellung "EIN BILD DER ZEIT. Expressionismus in Film und Kunst" in der Kunsthalle Emden. Die Ausstellung beleuchtet den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg und stellt die wechselseitigen Einflüsse zwischen Malerei, Grafik und Film dar. Sie präsentiert rund 110 Gemälde ...

145 Jahre Giuseppe Becce (1877-1973)

03.02.2022 - In der Stummfilmzeit wurde Musik nur selten extra für einzelne Filme komponiert. Die Filme wurden im Kino live von Musiker*innen begleitet, welche aus ihrem eigenen Repertoire schöpften, häufig improvisierten und Szenen teilweise auch mit Geräuschen illustrierten.

Der italienische Komponist Guiseppe Becce war ab 1909 als Orchesterleiter in Berlin ...

125. Jahre OSSI OSWALDA

02.02.2022 - Ossi Oswalda (2.2.1897-17.7.1947) war einer der ersten großen weiblichen Stars des deutschen Stummfilms. Sie wurde 1916 von Drehbuchautor Hanns Kräly entdeckt, der sie Regisseur Ernst Lubitsch empfahl. Bis 1920 drehte Oswalda fast exklusiv mit Lubitsch rund ein Dutzend Filme, darunter die Komödien DIE AUSTERNPRINZESSIN und DIE PUPPE (beide ...