Direkt zum Inhalt

Kino3

wiesbadenerfilmkunstabo


Das Wiesbadener Filmkunst-Abo beinhaltet die Wiesbadener Filmkunstkarte, die zum vergünstigten Eintritt von 6 Euro für reguläre Vorstellungen im Murnau-Filmtheater und der Caligari FilmBühne berechtigt, sowie exklusiven und uneingeschränkten Zugang zum Kino3.

Kino3 ist der neue virtuelle Kinosaal der Caligari FilmBühne und des Murnau-Filmtheaters, der 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr bespielt wird. Im Kino3 finden Sie eine monatlich kuratierte Filmauswahl, die das reguläre Programm erweitert, und Extras wie Filmgespräche mit Gästen, Interviews, Einführungen und Hintergrundinformationen.

Das Wiesbadener Filmkunst-Abo kostet 25 Euro pro Jahr, ist nicht übertragbar und verlängert sich nicht automatisch. Man kann das Abo online hier oder während der Öffnungszeiten an den Kinokassen abschließen.

Hier geht’s zum Kino3.

Programmübersicht

Retrospektive Kurdwin Ayub
Zwischen Januar und April 2023 präsentieren wir die Retrospektive "So Funny, Oida!". Am 1. Dezember 2022 startete mit SONNE der erste Spielfilm und Berlinale-Preisträger von Kurdwin Ayub in den deutschen Kinos. Wir nehmen das zum Anlass, um die erste komplette Werkschau des bisherigen Schaffens Kurdwin Ayubs in Deutschland zu präsentieren. Ayub hat es von ihren ersten Arbeiten an verstanden, eine eigene Formsprache zu entwickeln die, zeitgenössische medialen Ästhetiken mitdenkt ebenso sowie eine (Post-)Internet-Semiotik zwischen ernstgemeintem Pathos, dauerironischem Hintergrundrauschen und ganz viel Cringe umfasst. Diesen Zugang übersetzt Ayub in eine Filmsprache, immer fein auf der Grenze zwischen Fiktionalem und Dokumentarischen balancierend, und verknüpft diese mit feministischen, (post-)migrantischen sowie medien-ökonomischen Diskursen.

März
GESCHICHTE VOM KÜBELKIND (Regie: Ula Stöckl, Edgar Reitz, DE 1971)
HARALD NAEGELI – DER SPRAYER VON ZÜRICH (Regie: Nathalie David, DE/CH 2021)
LA FLOR (Regie: Mariano Llinás, AR 2018)
RED CUNT – RECONSIDERING PERIODS (Regie: Toti Baches, DE 2021)
TROUBLE EVERY DAY (Regie: Claire Denis, FR/DE/JP 2001)

Vorschau

April
Kurdwin Ayub Retrospektive, Teil 3: Family
LUCHADORAS (Regie: Paola Calvo, Patrick Jasim, MX/DE 2022)
MARY & MAX, ODER SCHRUMPFEN SCHAFE, WENN ES REGNET (Regie: Adam Elliot, AU 2009)
PETER UND DER WOLF (Regie: Suzie Templeton, GB/PL 2006) & The Making
SATA (Regie: Karim Aïnouz, BR/FR 2002)

Mai
JETZT – NACH SO VIEL' JAHREN
(Regie: Pavel Schnabel, Harald Lüders, DE 1981) + Filmgespräch
DER KANDIDAT (Regie: Stefan Aust, Alexander Kluge, Volker Schlöndorff, Alexander von Eschwege, DE 1980)
MESSER IM KOPF (Regie: Reinhard Hauff, DE 1978) + Filmgespräch
UNRELATED (Regie: Joanna Hogg, GB 2008)
VOM TOPFSPÜLER ZUM KULT-WIRT – MARCELLO CALDORI (Regie: Harald Kuntze, DE 2022)