
Zum Hessischen Dokumentarfilmtag gibt es im September in vielen hessischen Kinos Dokus mit anschließendem Filmgespräch. Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage LETsDOK lädt die Veranstaltungsreihe dazu ein, mit ausgesuchten Dokumentarfilmen über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Bei uns im Murnau-Filmtheater stellt Martina Priessner ihren Film DIE MÖLLNER BRIEFE am 26. September um 18:00 Uhr persönlich vor. Der Film beleuchtet nicht nur die Erlebnisse der Überlebenden des rassistischen Brandanschlags in Mölln im November 1992, sondern offenbart auch die damals existierende, große Solidarität – eine Solidarität, von der die Opfer bis dato nichts wussten.
An dieser Stelle möchten wir auch noch auf einen weiteren sehr wichtigen und sehenswerten Dokumentarfilm hinweisen. Am 5. September um 19:30 Uhr ist Marcin Wierzchowski mit seinem Film DAS DEUTSCHE VOLK zu Gast. Vier Jahre lang begleitet der Regisseur den unermüdlichen Widerstand der Familien und Überlebenden des rassistischen Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020 – und stellt die aktuell wieder drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht? Eine Frage, die sich auch in Priessners aktuellem Film wiederfindet.
Beide Veranstaltungen finden statt in Kooperation mit Ausländerbeirat Wiesbaden, Amnesty International Wiesbaden und Omas gegen Rechts Wiesbaden.
Bild © inselfilm produktion