Regisseurin Ale und Schauspieler Alex beschließen, nach 15 Jahren Beziehung, getrennte Wege zu gehen. Und das muss gefeiert werden – zumindest, wenn man einem alten Spruch von Ales Vater Glauben schenkt. Der hatte immer behauptet, dass Trennungen und nicht Hochzeiten ein Grund zum Feiern wären. Das enge Umfeld hält die Nachricht allerdings für einen schlechten Scherz. Umso entschlossener ist das Ex-Paar, mit einer Abschiedsparty alle vom Ende ihrer Beziehung zu überzeugen. Vor allem sich selbst.
Die Weltpremiere der Tragikomödie erfolgte in 2024 im Rahmen der 77. Filmfestspiele von Cannes in der Nebensektion Quinzaine des cíneastes.
Zum Trailer geht’s hier.
Pressestimmen:
„Die Regisseurin Ale und der Schauspieler Alex beschließen, ihre Trennung nach 14 Beziehungsjahren mit einem rauschenden Fest zu feiern, und sorgen so für nachhaltige Verwirrung im Freundes- und Kollegenkreis, beim Kino-Publikum jedoch für viel und mit ein wenig Melancholie angereicherte Heiterkeit.“ (programmkino.de)
„Eine hinreißende, anspielungsreiche Komödie zum Verlieben.“ (Cinema)
„Trennungen sind wie Hochzeiten, nur andersherum. Mit leichtem, sommerlichem Witz, unter dem hintergründige Emotionen lauern, erzählt Jonás Trueba von einem Paar, das sich trennen möchte und alle gemeinsamen Freunde zu einer Abschiedsparty einlädt – und schafft so eine der schönsten und wahrhaftigsten Beziehungskomödien der letzten Jahre.“ (filmstarts.de)
Bild © Lisbeth Salas
Festival-Nachlese
VOLVERÉIS – EIN FAST KLASSISCHER LIEBESFILM
Regie: Jonás Trueba, ES/FR 2024, 115 min, DCP, DF oder OmU, FSK: ab 6, mit Itsaso Arana, Vito Sanz, Andrés Gertrúdix