In ihrer Jugend waren Ingrid und Martha als Mitarbeiterinnen derselben Zeitschrift eng miteinander befreundet. Doch dann sorgte das Leben dafür, dass sie sich aus den Augen verloren. Inzwischen arbeitet Ingrid als Autorin autofiktionaler Werke, Martha als Kriegsreporterin. In einem Haus inmitten eines Naturschutzgebietes in Neuengland treffen sich die beiden Freundinnen nach etlichen Jahren wieder und erleben schließlich eine Situation, die sowohl extrem als auch überraschend zärtlich ist.
Die spanische Produktion, gleichzeitig Pedro Almodóvars erster Spielfilm in englischer Sprache, wurde Anfang September 2024 auf dem Filmfestival in Venedig uraufgeführt. Dort gewann THE ROOM NEXT DOOR den Hauptpreis, den Goldenen Löwen.
Zum Trailer geht’s hier.
Pressestimmen:
„Die Zartheit und die Zerbrechlichkeit, mit der Tilda Swinton (I AM LOVE) und Julianne Moore (STILL ALICE) ihre Rollen verkörpern, vermeidet jeden Anflug von Sentimentalität. In leuchtenden Farben feiert Almodóvar die Schönheit des Lebens. Und zeigt in berührenden Bildern Marthas Willen, den eigenen Tod zu akzeptieren.“ (Cinema)
„THE ROOM NEXT DOOR fließt wie eine Ballade und ist in seiner Form wie ein Sonett: das Leben, die Krankheit, der Tod, dann die Stille danach. Bunte Schneeflocken fallen vom Himmel. Dann entlässt uns The Room Next Door zurück in unser Leben, voller Fragen, doch etwas weiser als vorher.“ (kino-zeit.de)
„THE ROOM NEXT DOOR ist ein intimes Zwei-Frauen-Kammerspiel, das Almodóvars Auseinandersetzung mit Alter und Sterben nach LEID UND HERRLICHKEIT nahtlos fortsetzt. Unsentimental und untheatralisch, fast nüchtern und leise inszeniert er diese Begegnungen am Ende eines Lebens. Wie so oft verwebt er dabei Zitate, verweist auf andere Werke, in deren Gefühlswelten und Themen er seinen Film verortet, diesmal John Hustons DIE TOTEN, nach einer Kurzgeschichte aus James Joyces „Dubliners“, und Max Ophüls' BRIEF EINER UNBEKANNTEN, nach der Stefan-Zweig-Novelle. Beides Literaturverfilmungen, deren Echos immer wieder anklingen.“ (epd-Film)
„THE ROOM NEXT DOOR erscheint selbst wie ein Gemälde und ist doch auch ein sinnlich-filmisches Melodram, in dem sich Konflikte nicht durch expressive Handlungen, sondern subtil über die Dialoge vermitteln. Ein kultiviert-kluger Film, der völlig zu Recht mit dem Goldenen Löwen als Bester Film in Venedig ausgezeichnet wurde.“ Prädikat: besonders wertvoll (Deutsche Film- und Medienbewertung – FBW)
In Kooperation mit dem HospizPalliativNetz Wiesbaden und Umgebung e.V..
Bild © 2024 Warner Bros. Entertainment Inc.
Preisgekrönt
THE ROOM NEXT DOOR
Regie: Pedro Almodóvar, ES/US 2024, 107 min, DCP, DF oder OmU, FSK: ab 12, mit Tilda Swinton, Julianne Moore, John Turturro