Der Wisborger Makler Knock sendet seinen Mitarbeiter Thomas Hutter nach Transsylvanien aus, um dort mit dem düsteren Grafen Orlok über eine Immobile zu verhandeln. Im unheimlichen Schloss angekommen, entpuppt sich der Bewohner als blutdürstiges Schattenwesen…
Mit NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS schuf Friedrich Wilhelm Murnau nicht nur einen der ersten Vorläufer des Horrorfilmgenres und späterer Dracula-Verfilmungen, sondern auch eines der vielschichtigen Meisterwerke des filmischen Expressionismus.
„Murnau nutzt virtuos die technischen, poetischen und emotionalen Effekte des Mediums und entwirft – indem er den Einbruch des Dämonischen in die bürgerliche Idylle schildert – ein düsteres Spiegelbild kollektiver Ängste in der Weimarer Republik.“ (Lexikon des internationalen Films)
Komponist und Pianist Pietro Pittari
Er ist in Conegliano (Italien) geboren und hat am “Conservatorio di musica” in Venedig Klavier studiert, sowie in Düsseldorf, Hannover und Trossingen. Seine Lehrer waren Vincenzo Pertile, David Levine, Karl-Heinz Kämmerling und Viktor Merzhanov.
Pietro hat mehrmals den ersten Preis im renommierten "Deutschen Rock & Pop - Preis“ gewonnen, in den Kategorien „Bester Instrumentalsolist“, „Bester New Age Song“ und „Bestes New Age Album“ („Sunrise“).
Er ist ein großer Kino-Liebhaber und hat als Stummfilmpianist Filme von F. W: Murnau, Charlie Chaplin, D.W. Griffith, Hans Richter und Walther Ruttmann begleitet.
Mit seiner Frau Sofija Janjikopanji spielt er das klassische Repertoire für Klavier zu vier Händen von Brahms, Debussy und Rachmaninoff.
Mit freundlicher Unterstützung von Hessen Film und Medien.
Bild: Quelle Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Stummfilmerbe – neu aufgelegt
NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS
Regie: F. W. Murnau, DE 1921, 94 min, DCP, DF, FSK: ab 12, mit Max Schreck, Alexander Granach, Greta Schröder
Mit Live-Musik von Pietro Pittari am E-Piano
Einführung: Filmwissenschaftlerin Marie Dudzik, Eintritt: 12€/11€ ermäßigt