Direkt zum Inhalt

Natourale-Naturfilmnacht „Hier steppt der Bär!“ Musik im Naturfilm

Mal donnert sie lauter als ein Wasserfall, ein anderes Mal ist sie leiser als die Schritte eines Panters: Musik im Naturfilm wird häufig gefeiert, aber kann auch ganz schön nerven. Einer der die gesamte Klaviatur des gekonnten Einsatzes von Musik in Naturfilmen beherrscht, ist Oliver Heuss. Preisgekrönt und international gefeiert verrät der Hamburger bei der Natourale-Naturfilmnacht vielleicht das Geheimnis seines Erfolgs. Ein einmaliger Abend für Musik- und Naturfilmfreunde.

Mit im Gepäck hat der Oliver Heuss zwei seiner Lieblingsproduktionen:

UNSERE MEERE: Naturwunder Nordsee
Regie: Thomas Behrend, DE 2023, 44 min, DCP, DF
Musik: Oliver Heuss eingespielt von der NDR-Radiophilharmonie

Die Nord- und Ostsee scheinen uns vertraut zu sein, doch sie haben längst nicht alle Geheimnisse preisgegeben. In den Tiefen zwischen den Fjorden Norwegens und dem Wattenmeer, zwischen den Shetland Inseln und der Normandie spielen sich Dramen im Großen wie im Kleinen ab. Wir sind hautnah dabei, wenn Schwertwale Kegelrobben jagen und ein kleiner Katzenhai seinem schlimmsten Feind begegnet. Wir erleben den anmutigen Hochzeitstanz der Seepferdchen und die blutigen Kämpfe von Robbenbullen um die Vorherrschaft am Strand. Die Serie zeigt aber nicht nur die Pracht unserer Meere, sondern auch ihre Verletzlichkeit.

WILDES ARGENTINIEN: Die Kraft des Wassers
Regie: Christian Baumeister und Moritz Mayerle, DE 2023, 45 min, MP4, DF
Musik: Oliver Heuss

Vom größten Wasserfall der Erde bis zum höchsten Berg Südamerikas: Argentinien ist ein Land der Extreme. Artenreiche Regenwälder, schroffe Küsten, endlose Weiten und eisige Gletscher bilden ein einzigartiges Naturparadies. Wasser prägt den Norden Argentiniens und schafft dort Paradiese für eine einzigartige Tierwelt. Ob Rußsegler, die sich durch die Fluten des Wasserfalls stürzen, Frösche, die im Dunkeln leuchten, niedliche Nasenbärfamilien im Unterholz oder mächtige Anakondas auf der Jagd. Argentiniens Feuchtgebiete halten viele Wunder bereit. In großartigen Bildern feiert der Film den wasserreichen Norden Argentiniens als Hotspot der Artenvielfalt und zeigt wie Dürre und Brände das fragile Ökosystem bedrohen. 

Gast Oliver Heuss 
Oliver Heuss arbeitet als freischaffender Komponist und Produzent. Er wurde 1961 in São Paulo (Brasilien) geboren und lebt mit Zwischenstation in Köln seit 2007 in Hamburg.
Er studierte am Berklee College of Music in Boston (USA), an der Jazz Schule des Pianisten Amilton Godoy in Sao Paulo, bei Walter Norris in Berlin und an der Musikhochschule Köln bei Rainer Brüninghaus. Dort absolvierte er die künstlerische Reifeprüfung mit Bestnote.
Als Songwriter und Keyboarder der Band „Trio Rio“ gelang ihm 1986 mit „New York-Rio-Tokyo“ ein internationaler Charterfolg. Er arbeitete mit Jazzmusikern wie Toots Thielemans und Künstlern wie Randy Crawford und Jack Radics zusammen.
Heute liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf der Komposition von Film- und TV-Musiken – besonders für Naturfilme.

Die Filmreihe präsentieren wir in Kooperation mit Natourale – NATURE & TOURISM FILM FESTIVAL.

Foto Bild 2+3 WILDES ARGENTINIEN © Light and Shadow GmbH

Natourale-Naturfilmnacht
„Hier steppt der Bär!“ Musik im Naturfilm:
UNSERE MEERE: Naturwunder Nordsee
Regie: Thomas Behrend, DE 2023, 44 min, DCP, DF
Musik: Oliver Heuss eingespielt von der NDR-Radiophilharmonie

WILDES ARGENTINIEN: Die Kraft des Wassers
Regie: Christian Baumeister und Moritz Mayerle, DE 2023, 45 min, MP4, DF, Musik: Oliver Heuss

Mit Gespräch mit dem Komponisten und Musiker Oliver Heuss
Moderation: Volker Angres, Umweltexperte
Eintritt: 10€


« Zurück