Direkt zum Inhalt

FRAU VATER – DIE GESCHICHTE DER MARIA EINSMANN (DF)

Wiesbadener Erstaufführung: Eine Frau zieht Männerkleider an, um Arbeit zu finden. So geschehen in Mainz, in den Jahren 1919 bis 1931. Zwölf Jahre lang fiel niemanden auf, dass der fürsorgliche Familienvater Joseph Einsmann in Wahrheit eine Frau war und Maria hieß. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde Maria Einsmann in einer Munitionsfabrik entlassen. Zusammen mit ihrer Freundin Helene Müller ging sie nach Mainz, um neu anzufangen. In ihrem Gepäck befand sich der Anzug ihres Mannes, den sie bezahlt und bei der Trennung mitgenommen hatte. Als die beiden Frauen dann in der Jackentasche auch noch seine Papiere fanden, kamen sie auf die Idee, dass Maria die Identität von Joseph annimmt. So fand sie leichter Arbeit und eine Wohnung für die beiden. Sie gaben sich als Ehepaar aus, und als Helene in dieser Zeit zwei Kinder bekam, übernahm Maria Einsmann die Vaterrolle.

Der Film erzählt die Geschichte dieser außergewöhnlichen Frau und fragt, warum das alles offenbar nötig war. Nach Kriegsende mussten die Frauen den heimkehrenden Männern die wenigen Arbeitsplätze überlassen. Und Frauenarbeit wurde auch damals schon schlechter bezahlt. Die bürgerliche Fassade als Ehepaar mit zumindest einem Männerlohn erlaubte den beiden Frauen ein relativ sorgenfreies Leben. Nach der Enttarnung wurde ihnen überwiegend mit Hochachtung begegnet. Beinahe weltweit berichteten die Zeitungen über diese Sensation.

Der Film ist zum Equal Pay Day 2021 erschienen und weiter aktuell. Auch heute noch verdienen Frauen 16 Prozent weniger als Männer!

Die Regisseurin des Films, Barbara Trottow, wird anwesend sein und zu Beginn eine kurze Einführung über die Hintergründe und die Idee zum Film geben. Anschließend steht die Regisseurin für Fragen des Publikums zur Verfügung. 

Die Vertreterin der Frauen des Bezirksverbands Wiesbaden des Sozialverbands VdK lädt zu diesem Filmnachmittag ein. 

In Kooperation mit der Vertreterin der Frauen des Bezirksverbands Wiesbaden des Sozialverbands VdK.

Mit freundlicher Unterstützung des Kommunalen Frauenreferats Wiesbaden.

In Kooperation mit…
FRAU VATER – DIE GESCHICHTE DER MARIA EINSMANN
Regie: Barbara Trottnow, DE 2021, 30 min, DCP, DF, FSK: ungeprüft
Gespräch mit der Regisseurin Barbara Trottnow im Anschluss, Eintritt: frei
Veranstaltungsdauer: ca. 90 min


« Zurück