Faszination Europa
In diesem Jahr feiern die NATOURALE Naturfilmnächte ihr 10jähriges Jubiläum. Grund genug sich auf die erste Vorführung 2015 zu besinnen. Damals stand die ZDF-Produktion „Abenteuer Lerchenberg“ im Fokus. Ein Film über die Natur vor unserer Haustür. Einen ähnlichen Ansatz hat auch die mehrteilige Produktion „Faszination Europa“.
Unser Kontinent ist wilder und vielfältiger, als man denkt – von Leoparden im Kaukasus, zu Eisbären auf Spitzbergen und Blauwalen vor den Azoren. Die Serie, erzählt von Benno Fürmann, entführt uns in die wilden und unentdeckten Ecken unserer Heimat. Die aufwendig produzierte Serie vom preisgekörnten Tierfilmer Christian Baumeister zeigt Europa in seiner vollen Vielfalt, von den eisigen Weiten Spitzbergens bis hin zur glühenden Mittelmeerküste. Sie erkundet Europas majestätische Berge, geheimnisvolle Wälder, ungezähmte Wasserwelten und pulsierende Metropolen. In atemberaubenden Bildern wird uns bewusst, dass die größten Naturwunder oft direkt in unserer Nähe liegen.
Gezeigt werden an diesem Abend zwei Filme:
EIN KONTINENT – FÜNF WELTEN
Leoparden in Europas Bergen, Blauwale vor unseren Küsten und Füchse mitten in unseren Städten - Europas Natur wird oft unterschätzt! Von den eisigen Gletschern Islands bis zu den grünen Inseln der Azoren, von den schroffen Gipfeln des Kaukasus bis zur Millionenstadt London, zeigt der Film die erstaunliche Vielfalt unseres Heimatkontinents.
EXTREME KÜSTEN
Europa ist ein Kontinent der Vielfalt, und auch seine Küsten sind keine Ausnahme. Vom gefrorenen Polarmeer, wo Eisbären und Rentiere ums Überleben kämpfen, bis zu den warmen Stränden des Mittelmeers, wo Flamingos und farbenfrohe Korallen leben – die dynamischen Küsten Europas sind Schauplatz einiger der spektakulärsten Naturereignisse unseres Kontinents.
Zum NATOURALE Jubiläum erwarten Sie an diesem Abend neben spannenden Gästen auch kulinarische Überraschungen. Moderiert wird der Abend von Umweltjournalist Volker Angres.
Zum Regisseur Christian Baumeister
Der vielfach ausgezeichnete Regisseur und Kameramann Christian Baumeister kommt, so wie der Naturfilmnacht Gründer Andreas Ewels (ZDF), aus dem Münsterland. Der Westfale steht für atemberaubende Landschaftsbilder und detaillierte Tierportraits. Christian Baumeister hat mehr als 25 Naturfilme für führende Sender wie ARD, NDR, WDR, ZDF, BBC, ARTE, ORF, Smithsonian Channel, BBC, Discovery Channel, Servus TV und National Geographic produziert.
An sein Biologiestudium in Deutschland schloss er, als einer der ersten deutschen Tierfilmer, ein Studium in „Wildlife Filmmaking“ in England an. Im Jahre 2001 gründete er die Produktionsfirma Light & Shadow GmbH mit Sitz in Münster.
Seine Filmprojekte führten ihn in alle Welt, wo viele Filme und einige länderumspannende Tierfilmserien entstanden. Neben europäischen Themen ist Südamerika seit vielen Jahren ein Arbeitsschwerpunkt des Regisseurs, hier hat er auch über zehn Jahre gelebt. Sein Dreiteiler „Die Anden – Natur am Limit“ wurde in den USA 2019 für 2 Emmys nominiert.
In Kooperation mit NATOURALE - Nature & Travel Festival und Lust auf Wiesbaden!.
Bild © Light & Shadow GmbH
NATOURALE-Naturfilmnacht
FASZINATION EUROPA
Regie: Christian Baumeister, Jozef Kaut, DE 2023, DCP, DF, FSK: ungeprüft
Gespräch mit dem Regisseur Christian Baumeister, Moderation: Volker Angres, Eintritt: 12€
Veranstaltungslänge: ca. 2,5 Stunden