Direkt zum Inhalt

ELLBOGEN (DF)

Hazal ist 17 und Berlinerin. Die 17jährige Hazal hat einen sehnlichsten Wunsch: eine Chance im Leben. Trotz unzähliger Bewerbungen findet sie keinen Ausbildungsplatz. Stattdessen stößt sie auf Vorurteile und wird immer wieder auf ihren Platz verwiesen. Doch an ihrem 18. Geburtstag fühlt sich Hazal stark. Sie will mit ihren besten Freundinnen im hippsten Club Berlins feiern gehen. Doch der Türsteher lässt sie abblitzen. Auf dem Heimweg werden sie auch noch von einem aufdringlichen Studenten belästigt. Die Situation eskaliert. Hazal flieht Hals über Kopf nach Istanbul, in eine brandneue Stadt in einem ihr unbekannten Land. Dort muss sie allein überleben, koste es, was es wolle.

Die Verfilmung von Fatma Aydemirs gleichnamigen Roman feierte Weltpremiere auf der Berlinale 2024 im Wettbewerb Generation. Das Coming-of-Age-Drama lief danach auf zahlreichen Festivals und wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. für die Beste Regie Internationaler Debüt-Spielfilm beim Internationalen Frauen*Film Fest.

Zum Trailer geht’s hier.  

Pressestimmen:

„Hazals Schicksal stößt unbequeme Gedanken an gesellschaftliche Machtmechanismen, Gewaltspiralen und Mitverantwortung an – und wühlt noch lange nach dem Kinobesuch auf.“ (kino-zeit.de)

„Voller erdrückender Ohnmacht und unbändiger Wut.“ (TAZ)

„Bewegend, authentisch, rau.“ (WDR)

„Unversöhnlich“ (ND Aktuell)

„Ein Film, der zum Nachdenken anregt und große Kinobilder für die Zerrissenheit seiner Hauptfigur findet.“ (Kinder-Jugend-Filmportal)

„klarsichtige Sozialkritik“ (Moviebreak)

„Asli Özarslan hat einen rohen, eindringlichen Film inszeniert, der von systemischer Diskriminierung erzählt.“ (programmkino.de)

In Kooperation mit dem Türkischen Filmfestival Frankfurt/M. International und dem Partnerschaftsverein Wiesbaden – Istanbul/Fatih e.V..

Bild © Achtung Panda!

Türkischen Filmfestival Frankfurt/M. International
ELLBOGEN
Regie: Aslı Özarslan, TR/FR/DE 2024, 86 min, DCP, DF, FSK: ab 16, mit Melia Kara, Doğa Gürer, Jale Arıkan
Eintritt: 5€

Barrierefreies Kinoerlebnis mit Audiodeskriptionen, Untertitel und Hörverstärkung.
Zugänglich mit der Greta-App: https://www.gretaundstarks.de/greta/greta


« Zurück