Direkt zum Inhalt

BEYOND ETERNITY – ARCHITECTURE FACING THE IMPERMANENCE (OmU)

Wiesbadener Erstaufführung: Der Dokumentarfilm BEYOND ETERNITY – ARCHITECTURE FACING THE IMPERMANENCE untersucht Architektur im Kontext von Klimawandel, Ressourcenknappheit, Kreislaufstrategien, Immobilienspekulation und Flüchtlingskrise im Rahmen der zweiten Ausgabe der Sharjah Architecture Triennale.
Dieser Architekturdokumentarfilm enthält Interviews mit dem nigerianischen Architekten und Kurator der Triennale, Tosin Oshinowo, sowie internationaler Architekt*innen und Künstler*innen (mit Sitz in Dänemark, Indien, Nigeria, Libanon, Ghana und Palästina), die über ihre Projekte berichten.

Der Film richtet sich an ein Publikum, das an Nachhaltigkeit in der Architektur, Urbanismus und an alternativen Lebensräumen interessiert ist.

Zum Trailer geht’s hier

In Kooperation mit Wiesbadener Architekturzentrum – WAZ, BDA Wiesbaden und BDA Hessen.

Mit freundlicher Unterstützung von:
Giersiepen GmbH & Co. KG
VOLA
Balsan – Creative Floors
henneveld.office
SEG Wiesbaden  

Bild © Mies. TV - Arian Lehner

Wiesbadener | Architektur | Film | Tage
BEYOND ETERNITY – ARCHITECTURE FACING THE IMPERMANENCE
Regie: Arian Lehner, AT 2024, 60 min, DCP, OmU, FSK: ungepürft
Gespräch mit dem Regisseur im Anschluss, Moderation: Helmut Boerdner – WAZ), Eintritt: 11€/10€ ermäßigt


« Zurück