Direkt zum Inhalt

WIR in Wiesbaden

Vom 1. November bis 13. Dezember findet die diesjährige Veranstaltungsreihe zu WIR in Wiesbaden unter dem Motto „Luft nach oben“ statt.

Das Murnau-Filmtheater beteiligt sich natürlich auch in diesem Jahr! Wir zeigen spannende Dokumentationen mit anschließendem Publikumsgespräch. Zum Termin von SIEBEN WINTER IN TEHERAN am 5. November ist Shole Pakravan, Protagonistin und Mutter von Reyhaneh Jabbari, über deren Fall der Film berichtet, zu Gast. Im Anschluss an die Filmvorführung von WIR ALLE. DAS DORF am 15. November findet ein Gespräch mit Heidi Diemer, Gemeinschaftliches Wohnen in Wiesbaden, und weiteren Aktiven statt.

Im Dezember setzen wir die Reihe mit einer Wiesbadener Erstaufführung fort: Der Film PICKNICK IN MORIA – BLUE RED DEPORT (DE 2022) ist ein bewegendes Dokument über die Kraft der Kunst als Mittel zum Überleben: Die Dokumentarfilmerin Lina Lužytė folgt dem afghanischen TV-Regisseur und Schauspieler Talibshah Hosini, der mit seiner Familie im griechischen Lager Moria feststeckt. Dort schreibt, produziert und dreht er mit anderen Asylsuchenden einen Spielfilm über eine geflüchtete Familie. Der Dokumentarfilm zeigt eindrucksvoll, wie sich Talibshah Hosini in einem der größten Flüchtlingscamps der Hoffnungslosigkeit widersetzt.

Zum diesjährigen Motto:
Wird da wieder gejammert, wird da wieder gemeckert? Ganz im Gegenteil. Denn Luft nach oben heißt: Es geht auch anders. Und das ist eine gute Nachricht! Wir wollen auf der Seite der Menschen stehen, die verdrängt, unterdrückt oder diskriminiert werden. Dazu gehört, dass wir die Missstände und das Unrecht in unserer Gesellschaft benennen. Da ist Luft nach oben! Zugleich möchten wir die Möglichkeiten und Potenziale in unserer Stadt feiern. Anerkennung und Vielfalt, Empowerment sowie Abbau von Diskriminierung – das alles ist in Wiesbaden möglich, wenn WIR uns dafür einsetzen!

Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr erkunden, wo Luft nach oben ist. WIR in Wiesbaden macht sich dafür auf die Suchen nach den Dingen, die veränderbar sind und die den Raum für Utopien öffnen. Wie kann eine andere Stadt, eine andere Gesellschaft aussehen? Und wie kommen wir dort hin? Wo(hin) ist Luft nach oben?

Weitere Informationen gibt’s auf der offiziellen Website.

Hier geht’s zum Programmheft als PDF.

wirinwiesbadenträgerkreis

 

« Zurück