Direkt zum Inhalt
Film

25. Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films

25. Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films

25. Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films

23. – 29. April 2025

Das Murnau-Filmtheater wird auch dieses Jahr zum Fenster in die filmische Vielfalt Mittel- und Osteuropas.

Symposium – Omas, Babas, Babushkas – Gender und Altern im europäischen Kino
Wie werden ältere Frauen, das Altern und das Thema Pflege auf der europäischen Leinwand dargestellt? In Granny Project (24.4.) erkunden drei Enkel über Jahre die aufwühlenden Lebensgeschichten ihrer Omas, während I'm an Old Communist Hag (27.4.) eine Mutter-Tochter-Beziehung mit Ironie und Einfühlungsvermögen verarbeitet.

Hommage an Anastasia Lapsui & Markku Lehmuskallio
Die Pioniere des indigenen Kinos in der östlichen Arktis, Anastasia Lapsui und Markku Lehmuskallio, geben mit ihren Werken den Völkern des Nordens eine Stimme. Skierri – Land of the Dwarf Birches (27.4.) verwebt die Geschichten des Rentierhirten Nila mit Mythen und Weisheiten der Sámi. Tsamo (29.4.) zeigt die tragische Geschichte eines Łingít-Mädchens aus Russisch-Amerika der 1860er Jahre – ein visuell atemberaubender Film über das Scheitern kultureller Verständigung.
Das von goEast produzierte und im Kino ausgestrahlte Werkstattgespräch von Kurator Olaf Möller mit Lapsui und Lehmuskallio gibt am 27. April Einblicke in ihre Arbeitsweise.

80 Jahre Kriegsende – Fehlende Bilder von Odesa bis Dakar
Auch achtzig Jahre nach Kriegsende ist der Zweite Weltkrieg noch präsent und spürbar – auch auf der Leinwand. Doch bestimmte Perspektiven und Aspekte sind unterrepräsentiert. Diese Reihe versucht Tabuthemen, verschüttete Geschichten und marginalisierte Perspektiven sichtbar zu machen. Der Film Haytarma (Akhtem Seitenblaev, 2013) behandelt eine hierzulande eher unbekannte Seite des Kriegs: die Deportation der Krimtataren unter Stalin, im Jahr 1944.

Filme: Murnau-Filmtheater | Symposiumsvorträge und Panels „80 Jahre Kriegsende“: Altes Gericht Wiesbaden (Civilkammersaal)

Das komplette Programm und Informationen zum (Online-)Vorverkauf finden Sie ab Anfang April auf unserer Webseite www.filmfestival-goeast.de und im goEast-Programmheft.

Kein Vorverkauf und keine Reservierungen über das Murnau-Filmtheater.

► Hier geht's zum goEast-Programm im Murnau-Filmtheater!

« Zurück