
Die Hessische Landesregierung würdigt das bevorstehende Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „175 Jahre Paulskirche: Unsere Demokratie – Deine Freiheit“. Das Murnau-Filmtheater beteiligt sich mit einer Filmreihe zum Thema.
Den Anfang macht die Dokumentation DIE UNBEUGSAMEN (DE 2020). Erzählt wird die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsverwöhnte und amtstrunkene Männer mit harter Pionierinnenarbeit buchstäblich erkämpfen mussten. Die Politikerinnen kommen in aktuellen Interviews zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell.
Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs soll in Deutschland ein Film entstehen. Doch der Regisseur, der Drehbuchautor und der Hauptdarsteller suchen vergebens nach einem aktuellen und gleichzeitig komödiantischen Filmstoff… Von Helmut Käutner elegant und pointenreich konzipiert und von Rudolf Jugert mit bescheidenen Produktionsmitteln und einigen formalistischen Spielereien intelligent inszeniert, ist FILM OHNE TITEL (DE 1948) ein ironisches Spiegelbild des Lebensgefühls der Nachkriegszeit.
Zum Abschluss der Reihe zeigen wir den aktuellen Spielfilm UND MORGEN DIE GANZE WELT (DE/FR 2020) von Julia von Heinz. Alarmiert vom Rechtsruck und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien ist Studentin Luisa überzeugt, dass sich etwas in Deutschland verändern muss. Sie schließt sich zwei jungen Männern an, für die auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel des Widerstands ist. Als sich die Ereignisse überschlagen, muss Luisa entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist.
Alle Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Projekten finden Sie hier.