
F. W. Murnau (*28.12.1888 in Bielefeld; †11.3.1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten Regisseure der Stummfilmzeit. Insbesondere seine frühen Filme sind stark vom Expressionismus beeinflusst, später revolutioniert er zusammen mit Karl Freund und der Entfesselten Kamera die Filmsprache. Er prägte das Weimarer Kino wie kaum ein anderer und folgte später dem Ruf nach Hollywood.
Mit NOSFERATU schuf F. W. Murnau nicht nur einen der ersten Vorläufer des Horrorfilmgenres und späterer Dracula-Verfilmungen, sondern auch eines der vielschichtigen Meisterwerke des filmischen Expressionismus.
F. W. Murnau zählte zu den bedeutendsten Filmschaffenden der Stummfilmzeit; er prägte das Weimarer Kino, insbesondere den filmischen Expressionismus, und arbeitete in Hollywood. Künstlerisch gilt er als Romantiker und Melancholiker, seine psychologische Bildführung und bahnbrechende Kameraarbeit setzte neue Maßstäbe.
Anlässlich F. W. Murnaus 135. Geburtstag präsentieren wir eine kleine Retrospektive zu seinem Filmschaffen. Im Dezember zeigen wir – jeweils mittwochs um 18.30 Uhr – mit NOSFERATU und FAUST zwei seiner großen Klassiker und mit DIE FINANZEN DES GROSSHERZOGS die einzige Komödie seiner Karriere. Im Januar wird setzen wir die Reihe fort.
Bild: Quelle Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung